Johann-Weiß-Steg wird moderner, breiter & sicherer

Landshut, Deutschland

 

Projektdaten

Land: Deutschland
Ort: Landshut
Anwendung: Wand
Bauunternehmen: Wadle Bauunternehmung GmbH

 

Produkte im Einsatz

Alu Master
Stahl Master
Richtstützen
Doppelgeländer Gerüst

Der Johann-Weiß-Steg in Landshut entsprach nicht mehr den Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität. Die alte Bausubstanz war stark angegriffen und eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich. Besonders die baufälligen Pfeiler machten einen vollständigen Neubau erforderlich. Die Wadle Bauunternehmung GmbH wurde mit der Umsetzung beauftragt. Für die anspruchsvollen Arbeiten vertraute das Bauunternehmen auf RINGER Schalung.

Der neue Übergang entsteht an derselben Stelle, wird jedoch als 2 m breitere Stahlverbundkonstruktion ausgeführt. Mit einer Gesamtbreite von 5,75 m bietet der Steg künftig mehr Platz und ermöglicht eine klare Trennung von Fußgängern und Radfahrern. Zudem werden über die Brücke wichtige Versorgungsleitungen, darunter eine neue Fernwärmeleitung der Stadtwerke Landshut, geführt. Die Baukosten belaufen sich auf 3,2 Millionen Euro und die Arbeiten sind auf ein Jahr angesetzt.

Starke Widerlager mit starker RINGER Schalung

Die gesamte Tragstruktur der Brücke ruht auf massiven Widerlagern, die die Konstruktion sicher im Boden verankern und zugleich den Erddruck der angrenzenden Böschungen aufnehmen. Für die Schalung kamen 270er Stahl Master Elemente, aufgestockt mit 90er Alu Master Elementen, zum Einsatz.

Im Zuge der komplexen Planung wurden auch die von Wadle Bau eingereichten Pläne mit Fugenband berücksichtigt, wodurch die Betonage in mehreren Takten erfolgen musste. Die Wandstärke der Widerlager variiert zwischen 85 und 130 cm.

Ungespannte Eckbereiche wurden mit 3 m Ankerriegeln und RS-Spannklemmen gegen Verdrehen gesichert. Die RINGER Stahl Master Wandschalung ist für hohe Frischbetondrücke bis 80 kN/m² ausgelegt und bewährt sich durch ihre Robustheit und Flexibilität. Die Einrichtung der Schalung erfolgte mit RINGER Richtstützen für maximale Stabilität.

Zentraler Pfeiler als Herzstück der Brücke

Um das Hochwasserrisiko durch Treibgut zu minimieren, wird die neue Brücke mit nur einem zentralen Pfeiler errichtet. Dieser 5,32 m hohe Brückenpfeiler wurde mit 270er Stahl Master Elementen stehend geschalt.

Die massive Wandstärke von 100 cm erforderte eine stirnseitige Abschalung mit Master Elementen, Richtschienen und Stirnankern. Für eine schnelle und präzise Montage ermöglicht die RINGER Uni-Klemme mit nur einem Hammerschlag eine kraftschlüssige Verbindung und exakte Elementausrichtung.

Im Dezember 2024 wurden die bis zu 45 Tonnen schweren Brückenträger auf den neuen Pfeiler gehoben – ein entscheidender Schritt für den weiteren Baufortschritt.

Mit der geplanten Fertigstellung im Juli 2025 wird der neue Johann-Weiß-Steg zu einer modernen und sicheren Verbindung, die Fußgängern und Radfahrern eine komfortable und getrennte Überquerung ermöglicht.

 

< zurück​​​​​​​

Back to top