RINGER Liftstützen Schalung Kieserlbahn

Kieserlbahn 
Liftstützen
und Talstation

 

Projektdaten

Fertigstellungsjahr: Dezember 2023
Land: Österreich
Anwendung: Wand
Bauunternehmen: Josef Kaiser Bau GmbH 

 

Produkte im Einsatz

Stahl Master Doppelgeländer Gerüst Kletterbühnen Betonierbühne L Richtstützen Deckenstüzten

Im idyllischen Großarl, auf dem Gelände der ehemaligen Hochbrand 8er Kabinenbahn, wurde kürzlich mit einem Investitionsvolumen im mehrstelligen Millionenbereich das neue Herzstück der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein geschaffen. Die Errichtung der Kieserlbahn markiert die Entstehung einer der fortschrittlichsten Gondelbahnen in Österreich. Die neue 10er Kabinenbahn ermöglicht es Besuchern, in lediglich 15 Minuten das Gipfelplateau Kieserl in 1954 Meter Höhe zu erreichen.

Die neu gestaltete Talstation bietet ein umfassendes Servicezentrum, das neben Kassenbereichen ein Sportgeschäft, ein großzügiges Skidepot, ein Bistro, Büroflächen sowie eine Tiefgarage und Wohnungen für das Personal umfasst. Ergänzend dazu verfügt die Bergstation im oberen Bereich über ein Panorama-Restaurant mit spektakulärem Ausblick.

Von Anfang an wurde im Rahmen der Planung ein hoher Stellenwert auf Naturschutz gelegt, mit umfangreichen Maßnahmen wie der Anlage von Biotopen, Lärchweidenprojekten, Auerhahnhabitaten und Trockensteinmauern als Ausgleich. Außerdem wird der Betrieb der Anlage nachhaltig mit Ökostrom aus Wasserkraft versorgt.

Für den Bau der Liftstützen und der Talstation setzte die Josef Kaiser Bau GmbH auf die zuverlässigen Schalungssysteme und Gerüste von RINGER, um höchste Standards in Qualität und Sicherheit zu erreichen.

Schalung der V-Liftstützen

Die Ausfahr- bzw. Einfahrstütze der Kabinenbahn spielt eine Schlüsselrolle für die Sicherheit beim Übergang der Gondeln von der Station in das Seilbahnsystem. Zudem trägt sie die Seilbahnstützenköpfe mit Umlenkrollen, welche das Förderseil führen, welches wiederum das Gewicht der Gondeln abstützt. 

Die Errichtung der Schalung für diese spezielle Stütze wurde mit der äußerst robusten Stahlrahmenschalung Stahl Master bewerkstelligt. Die Konstruktion umfasste eine doppelseitige Schalung, die stellenweise bis zu etwa 8 Meter hoch reichte. Der Elementverbund setzte sich aus großformatigen Elementen von 330 x 240cm ergänzt durch kleinere Module zusammen.

Als Abstützung der riesigen Schalelementfläche dienten mehrere Schrägstützen in Kombination mit RINGER Richtstützen auf beiden Seiten. Für die schrägen Stirnseiten wurden Schaltafeln im jeweiligen Winkel mit H20 Trägern und diversen 20 kN Deckenstützen mit maximaler Auszugslänge von 550cm fixiert.

Zur Unterstützung der Schalungs- und Bewehrungsarbeiten kam zusätzlich auf einer Seite der Stützenschalung das RINGER Doppelgeländer Gerüst zum Einsatz. Betoniert wurde mit in der Schalung eingehängten Betonierbühnen „L“.

Gebäudestützen-Schalung

Die groß dimensionierten Stützenkonstruktionen unterhalb des Gondelhauses im Talstationsgebäude wurden ebenfalls mit dem Stahl Master System von RINGER geschalt. Gestartet wurde mit der Errichtung der Bewehrung bis zur erforderlichen Höhe, unterstützt durch das RINGER Doppelgeländer-Gerüstsystem. Dieses wurde um alle vier Seiten der Stützen aufgebaut, wodurch eine komfortable und sichere Arbeitsumgebung sichergestellt wurde. Nach Fertigstellung der Bewehrung wurden die Stahl Master Elemente mittels Kran in die Gerüstkonstruktion eingehoben und montiert.

Auch für das Betriebsgebäude und die Talstation selbst erwies sich die Stahl Master Wandschalung als ideales System. Zur Gewährleistung der Sicherheit wurden zusätzlich Kletterbühnen als Absturzsicherung in die Schalung integriert.

Die Inbetriebnahme der Kieserlbahn im Dezember 2023 stellte den Höhepunkt jahrelanger Planung und Bauarbeit dar und eröffnete damit ein neues Kapitel für die Skischaukel Großarltal-Dorfgastein mit einer der modernsten Seilbahnen Österreichs.

 

< zurück​​​​​​​

Back to top