Projektdaten
Land: Deutschland
Ort: München
Anwendung: Wand, Decke
Produkte im Einsatz
AluDEK
Alu Master
Stahl Master
Master PRO
Betonierbühne
FLEX Trägerdeckenschalung
In der bayerischen Landeshauptstadt entsteht entlang der Dachauer Straße ein zukunftsweisender Ort für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. Im Rahmen des städtebaulichen Projekts Kreativquartier München werden denkmalgeschützte Industriehallen – wie die Jutierhalle und die Tonnenhalle aus dem Jahr 1926 – umfassend saniert und modernisiert. RINGER Schalungen sorgen dabei für schnellen Baufortschritt und höchste Ausführungsqualität.
Herzstück der Maßnahme ist der sensible Umbau unter Erhalt der industriellen Bausubstanz, wobei auch auf ein innovatives „Haus-im-Haus-Konzept“ gesetzt wird: In eine rund 2.000 m² große Halle werden rund 20 m² große Raummodule als Atelier- und Arbeitsräume eingestellt. Neben einem großzügigen Saal mit 780 m² sowie einem offenen, vom Erdgeschoss bis ins Dach reichenden Foyer als zentraler Begegnungszone entsteht auch eine neue Tiefgarage mit rund 100 Stellplätzen – ausgeführt als eingeschossige Stahlbetonkonstruktion zwischen den Hallen.
Tiefgarage
Zwischen der Jutier- und der Tonnenhalle wurde eine eingeschossige Tiefgarage mit rund 100 Stellplätzen errichtet. Für die Herstellung der 1,20 x 1,20 m großen Säulenfundamente kamen liegende 135er Schalungselemente des Systems Stahl Master mit Richtschlossverbund zum Einsatz.
Die rund 2.300 m² Deckenfläche wurde in drei Takten mit dem DEK30 Deckenschalungssystem geschalt. Aufgrund der Deckenstärke von mindestens 35 cm erfolgte eine zusätzliche Unterstellung mit Einhängebügeln und H20-Trägern. Im Bereich eines Deckenknicks sorgte die Flex-Trägerdeckenschalung für optimale Anpassung. Passbereiche an den unzähligen Säulen wurden mit DEK30-Ausgleichsträgern und Schaltafeln realisiert. Die bis zu 3,20 m hohen Wände der Tiefgarage wurden in 13 Takten mit der einseitig bedienbaren Stahlrahmenschalung Master PRO hergestellt.
Jutierhalle
Der Eingangsbereich zur Jutierhalle stellte mit seinen vielen Winkeln, variierenden Höhen und den Sichtbetonanforderungen eine besondere Herausforderung dar. Durch die Kombination der Systeme Master PRO, Stahl Master und Alu Master sowie den gezielten Einsatz von Scharnierecken konnten sowohl spitze als auch stumpfe Winkel exakt umgesetzt werden. Aufgrund der erforderlichen Sichtbetonqualität kamen außenliegende Matrizen zum Einsatz, während der gesamte Bauteil mit langen Ankerriegeln kraftschlüssig gespannt wurde – dies war notwendig, da nur bestimmte Ankerbilder erlaubt waren und gleichzeitig hohe Kräfte aufgenommen werden mussten.
Für den Treppenaufgang vom Keller ins Erdgeschoss spielte die Alu Master ihre Stärken aus. Die geforderte hochwertige Sichtbetonoberfläche wurde mit aufgestockten 270er- und 90er-Elementen umgesetzt. Auch das Kellergeschoss des „Haus-im-Haus“-Konzepts wurde in drei Takten mit Alu Master geschalt – bei einer Wandhöhe von 3,45 m. In Teilbereichen mit erhöhten Sichtanforderungen kamen zusätzlich Stahl Master und Master PRO zum Einsatz.
Für die Deckenschalung im Untergeschoss der Jutier- und Tonnenhalle wurde auf das modulare und äußerst zeitsparende AluDEK System gesetzt. Die 250 m² große Fläche konnte durch den Einsatz der leichten, handlichen Elemente schnell und ressourcenschonend geschalt werden – ideal bei komplexen Umbauarbeiten im Bestand.
Für alle Betonierarbeiten sorgten RINGER Betonierbühnen für sicheren Stand und reibungslose Abläufe – insbesondere in den Bereichen mit aufgestockter Schalung und hohem Arbeitsaufwand in der Höhe.
Die Fertigstellung des Projekts ist für 2025 geplant. Mit der Instandsetzung und dem intelligenten Umbau der denkmalgeschützten Hallen entsteht ein lebendiger Ort für kreatives Arbeiten – realisiert mit durchdachter Planung und moderner Schalungstechnik.
< zurück













