RINGER Deckenstützen

ECM-Group Neubau: RINGER DEKplus Deckentisch im Einsatz 

 

Projektdaten

Land: Österreich
Anwendung: Decke
Bauherr: ECM-Engineering GmbH
Bauunternehmen: Wiesinger Bau GmbH

Produkte im Einsatz

DEKplus Deckenstützen

Im Frühjahr 2024 wurde in Thalheim der neue Firmenstandort der ECM-Group, einem führenden Experten für Kennzeichnungstechnik, fertiggestellt. Das moderne Gebäude fördert durch seine lichtdurchfluteten Räume eine angenehme Arbeitsatmosphäre und beherbergt den fortschrittlichsten Maschinenpark Österreichs mit LED-UV-Trocknung für erstklassigen Etikettendruck.

Deckentisch für schwebenden Gebäudeteil

Als ausführendes Bauunternehmen setzte die Wiesinger Bau GmbH bei der Errichtung eines schwebend anmutenden Teils des Gebäudes auf den neuen Deckentisch DEKplus von RINGER.

Die Herausforderung bestand darin, neben dem Gewicht der unteren, frei auskragenden 50cm starken Betondecke (Flächengewicht 1250 kg/m²) inkl. in die Schalung eingelegter und mitbetonierter zementgebundener EPS-Recyclinggranulat-Dämmplatten mit einer Stärke von 26cm, auch die Masse der seitlichen Wandscheiben in die Deckenschalung zu integrieren. Diese Lasten mussten gehalten werden, bis die ganz oben liegende Decke, die erst später fertiggestellt wurde, diese Aufgabe mitübernahm.

Das dabei entstehende hohe Gewicht wurde von teilweise bis zu acht Deckenstützen pro DEKplus-Deckentisch aufgenommen. Dank der maximalen Flexibilität der Anschlussstellen zwischen Stützenköpfen und Tisch stellte dies kein Problem dar.

Die enorme Raumhöhe erforderte den Einsatz von Deckenstützen mit einer maximalen Auszugslänge von 5,50m.

Durch die großdimensionierten DEKplus Elemente von bis zu 540 x 225cm waren besonders schnelle Schalzeiten möglich. Passbereiche wurden mit AluDEK Auflageschienen, kleineren AluDEK Elementen und Schaltafeln ausgeglichen.

Für die erforderliche Absturzsicherung ließ sich der Seitenschutz per Geländerschuhe schnell und ohne Werkzeug direkt an den seitlichen Löchern der DEKplus Schalung anbringen.

Die Deckenkonstruktion dieses Bauteils wird final von 4 konisch ausgeführten Säulen getragen, welche im Vorhinein versetzt wurden.

 

< zurück​​​​​​​

Back to top